
Dry Needling – Deine Lösung bei Muskelverspannungen
Du hast genug von hartnäckigen Verspannungen und ständigen Muskelschmerzen? Dann könnte Dry Needling genau das Richtige für dich sein!
Mit feinen, sterilen Nadeln gehe ich gezielt gegen verspannte Muskelbereiche – die sogenannten Triggerpunkte – vor. Das lockert die Muskeln, verbessert die Durchblutung und kann Schmerzen deutlich lindern.
Was genau ist Dry Needling?
Kurz gesagt: Ich setze dünne Nadeln an den Punkten an, wo sich deine Muskeln verhärten oder verspannen. Ganz ohne Medikamente oder Spritzen – nur mit gezieltem Einstechen. Dabei löse ich Muskelverhärtungen, verbessere die Durchblutung und gebe deinem Körper die Möglichkeit, sich selbst zu regenerieren.
Besonders bei chronischen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen kann Dry Needling wahre Wunder wirken.

Wann ist Dry Needling für dich sinnvoll?
Dry Needling hilft besonders bei:
- Chronischen Muskelverspannungen und Schmerzen
- Spannungskopfschmerzen oder Migräne
- Eingeschränkter Beweglichkeit durch Muskelblockaden
- Schmerzen nach Sportverletzungen oder Überlastung
Die Vorteile von Dry Needling auf einen Blick:
- Schnelle und gezielte Schmerzlinderung
- Mehr Beweglichkeit im Alltag
- Minimal-invasiv – keine Medikamente nötig
- Effektiv auch bei hartnäckigen Beschwerden
Gut zu wissen:
- Dry Needling sollte nur von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden – bei mir bist du in den besten Händen.
- Mögliche Nebenwirkungen sind minimal: leichter Muskelkater oder kleine Blutergüsse können auftreten.
- Nicht geeignet bei: Schwangerschaft, Blutgerinnungsstörungen oder akuten Infektionen.

Dauer der Behandlung
Die reine Applikation der Nadeln kann je nach Symptomatik und PatientIn zwischen 10-20 Minuten variieren. Die Dry-Needling Behandlung selbst ist ein Bestandteil eines umfassenden Behandlungskonzeptes und daher in eine ganzheitliche Therapiesitzung eingebettet, welche individuell abgestimmt und durch weiterführende Therapiemethoden (z.B. Faszientherapie, Chiropraktik, etc.) abgerundet wird.
So können eine hohe Therapiequalität und idealer Behandlungseffekt gewährleistet werden
So läuft eine Dry-Needling-Behandlung bei mir ab
1. Erstgespräch und Check-up
Ich starte mit einem entspannten Gespräch: Wo drückt der Schuh – oder besser gesagt, wo ziept der Muskel? Danach taste ich die betroffenen Bereiche ab und finde heraus, wo genau die Verspannungen sitzen.
2. Vorbereitung
Bevor es losgeht, erkläre ich dir den Ablauf und kläre alle deine Fragen. Dann desinfiziere ich die Haut – sauber und sicher ist bei mir das A und O.
3. Nadeln setzen – der spannende Teil
Jetzt wird’s interessant: Mit feinen, sterilen Nadeln treffe ich gezielt die schmerzenden Triggerpunkte. Oft spürst du einen kurzen Muskelzucker – ein gutes Zeichen! Das bedeutet, dass ich den Punkt genau getroffen habe. Die Nadeln bleiben ein paar Minuten im Muskel oder werden sanft bewegt – je nachdem, was dein Körper gerade braucht.
4. Nachkontrolle – Alles im Blick
Nach der Behandlung entferne ich die Nadeln vorsichtig und desinfiziere die Einstichstellen nochmal. Ich prüfe, wie deine Muskeln reagieren, und stelle sicher, dass du dich gut fühlst.
5. Tipps für danach
Ein bisschen Muskelkater kann auftreten – das ist völlig normal. Ich gebe dir einfache Dehnübungen mit auf den Weg und empfehle je nach Bedarf Wärme- oder Kälteanwendungen, damit dein Körper optimal nacharbeitet.
Du hast Fragen oder möchtest direkt einen Termin vereinbaren?
Melde dich gerne bei mir – ich berate dich individuell und helfe dir, dich wieder rundum wohlzufühlen!
