DEFINITION

Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur. Angewendet wird sie zum Beispiel bei Schmerzen, Allergien, und seelischen Problem. Aber auch zur Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion nutzt man die Nadeltechnik

WIRKPRINZIP:

Die Ohrakupunktur wirkt einerseits über die Ausschüttung von Botenstoffen, sowie über direkte Verbindungen zum zentralen Nervensystem und des oberen Halsgeflecht. Weil die Ohren in unmittelbarer Nähe des Gehirn sitzen werden die Signale sehr schnell hin- und hergeleitet. Dadurch sind Störungen sehr unwahrscheinlich und man hat eine stärkere Wirkung als bei anderen Reflextherapien.

DURCHFÜHRUNG:

Der Patient liegt während der Behandlung entspannt auf der Liege. Um einen aktiven Punkt zu finden wird nach erhöhter Schmerzempfindlichkeit und reduziertem Hautwiderstand gesucht. Aber auch auffällige Rötung, Schwellung, Schuppen und andere Hautveränderungen können Ohr-Akupunkturpunkte anzeigen. Ist ein Punkt gefunden wird dieser üblicherweise mit einer Einmal-Nadel gestochen. Für gewisse Behandlungen wird auch mit Dauernadeln gearbeitet z.B: bei der Rauchentwöhnung.

ANWENDUNGSGEBIETE

Die Ohrakupunktur findet bei vielen Schmerz- und Funktionsstörungen Anwendung:

Akute und chronische Schmerzen des Bewegungssystem

  • Gelenkschmerzen
  • Reizung des Ischias
  • Beschwerden der LWS/ HWS/ BWS
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Tennisellenbogen
  • Schmerzen der Achillessehne
  • Arthrose

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Erhöhter Blutdruck
  • Koronare Herzkrankheit
  • Angina Pectoris
  • Herzrhythmusstörung
  • Atemwegserkrankungen
  • Allergisches oder nichtallergisches Asthma
  • Bronchitis
  • Bronchopulmonaler Infekt
  • Sinusitis
  • Tonsilitis

Gastrointestinale Erkrankungen

  • Übelkeit
  • Gastritis
  • Ulcus ventriculi et duodeni
  • Cholelithiasis
  • Hepatitis
  • Meteorismus
  • Obstipation
  • Diarrhö
  • Morbus Crohn
  • Collitis ulcerosa
  • Usw.

Urogenitale Erkrankungen

  • Harnwegsinfekt
  • Nephrolithiasis
  • Harninkontinenz
  • Bettnässen ( bei Kindern)

Neurologische Erkrankungen

  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall

Vegetative Erkrankungen

  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Singultus
  • Reisekrankheit
  • Tinnitus
  • Hörsturz

Psyschiche Störungen

  • ADS / ADHS
  • Depression
  • Konzentrationsschwäche
  • Angstsyndrom
  • Prüfungsangst
  • Flugangst
  • Angstneurose

Man benötigt pro Behandlungsepisode und je nach Krankheitsbild 5- 12 Sitzungen.

Pro Sitzung fallen Kosten von € 44,50 an.

Die Unterlagen bitte ausgefüllt zum ersten Termin mitbringen.